Der Deutsche Nahverkehrstag geht in die nächste Runde: 16. bis 18. April 2024 in Koblenz – Save the Date!
Liebe Mobilitätsbranche, es gibt News für Ihren Terminkalender: Noch vor der Sommerpause können wir den Termin für den 15. Deutschen Nahverkehrstag verkünden: Von Dienstag, 16. April bis Donnerstag, 18. April 2024 kehrt eine der größten und bedeutendsten Kongressveranstaltungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im deutschsprachigen Raum zurück in die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz und bietet Ihnen eine Plattform zum zweijährlichen Branchen-Treff und Austausch.
Deutschland-Ticket und Mobilitätswende, bekannte Baustellen und Streiks, Aufbruchstimmung, neue Antriebe und viel Tatendrang: Es gibt mehr zu besprechen denn je und wir brauchen Sie, um gemeinsam den Fahrplan dafür zu gestalten und die Weichen zu stellen!
Veranstalter:
Ein Programm wie im Film: Der DNT in bewegten Bildern
Sie wollen in Erinnerungen schwelgen oder einen Einblick, was Sie erwartet? Dann haben wir ein besonderes Highlight: Ein eindrücklicher Blick zurück auf den 14. Deutschen Nahverkehrstag!
Unter dem Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor?“ tagten vergangenes Jahr über 700 Personen und besuchten das umfangreiche Vortragsprogramm, die innovative Fachmesse und sommerliche Netzwerk-Veranstaltungen – Erleben Sie spannende Perspektiven in unserem Film zum Kongress und lassen Sie einige Höhepunkte Revue passieren.
Eine Vielzahl der Teilnehmenden, unter Ihnen auch zahlreiche Erstbesucherinnen und -besucher, meldete uns zurück, dass besonders die offene und positive Atmosphäre, die umfangreiche Mischung an Vortrags-Themen sowie das breite Spektrum an Teilnehmenden positiv in Erinnerung blieben.
Passend zum Slogan waren spannende Vortragsthemen, u.a. zu den Schwerpunkten Verkehrswende, Digitale Entwicklungen, On-Demand-Verkehre, Barrierefreiheit sowie Seilbahnen und Monorails als Teil des ÖPNV vertreten. Darüber hinaus machen bewährte Themenfelder wie Fahrzeuge und Technik, Multimodalität und Fahrpersonal, aber auch völlig neue Vortragscluster – wie letztes Jahr beispielsweise Marktentwicklung nach Corona oder Brandschutz bei Batteriefahrzeugen – den Kongress jedes Mal einzigartig und zukunftsweisend. Für mehr Details werfen Sie gerne einen Blick in unser Vortragsarchiv!
Ihre Beteiligung und Ideen sind auch 2024 gefragt – Seien Sie dabei!
Sie haben Lust bekommen, den Nahverkehrstag zu besuchen und vielleicht sogar mitzugestalten? Dann merken Sie sich den Termin im Kalender vor und freuen Sie sich mit uns auf den nächsten Kongress! Alle Informationen rund um die Themen „Call for Paper“, Fachmesse und Teilnahme erhalten Sie in den nächsten Monaten über die bekannten Veranstaltungskanäle. Teilen Sie auch gerne die Möglichkeit zur Anmeldung zum Newsletter mit Interessierten sowie Kolleginnen und Kollegen und der Branche!
Wir arbeiten in der Zwischenzeit mit Feuereifer sowie Ihren Einreichungen und Wünschen des letzten Jahres an spannenden Themen und hoffen, Sie auf dem 15. Deutschen Nahverkehrstag begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße und bis bald
Ihre Kongressorganisation
Veranstaltungsreihe „Deutscher Nahverkehrstag“
Der Deutsche Nahverkehrstag – organisiert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz – ist gemessen an der Zahl der Teilnehmenden und der Einzelveranstaltungen eine der größten Kongressveranstaltungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im deutschsprachigen Raum. Seit 25 Jahren bietet die Konferenz für Branchenvertreterinnen und -vertreter aus dem In- und Ausland eine Plattform, im Rahmen von Fachvorträgen, einer Produkt- und Ideen-Messe sowie begleitenden social Events in den Austausch zu treten sowie gemeinsame Themen und Probleme, lösungsorientierte Strategien und neue Entwicklungen zu diskutieren und voranzutreiben.
Der 12. Deutsche Nahverkehrstag 2018 bot mit 44 Ausstellern, rund 100 Vorträgen und über 800 angemeldeten Gästen neben thematischen Programmschwerpunkten wie Elektromobilität und Digitalisierung ein innovatives Vortrags- und Messekonzept. Sowohl mittelständischen und großen Unternehmen als auch kleinen Unternehmen und Start-Ups wurde die Möglichkeit geboten, ihre Angebote und Ideen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Zudem ermöglichte ein Studierendenmodul den Expertinnen und Experten von morgen durch eine eigens geschaffene Vortragsreihe, mit den Expertinnen und Experten von heute ins Gespräch zu kommen und ihre Ideen zu präsentieren. Eine Auswahl interessanter und heute noch aktueller Vorträge aus dem Jahr 2018 haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Weitere Eindrücke der Veranstaltung erhalten Sie durch die Impressionen sowie dem Ausstellerverzeichnis.
Viele Besucher und Besucherinnen halten der Veranstaltung seit Jahren die Treue. Gleichzeitig zieht es aber auch viele neue Gesichter zu der Veranstaltung. Der Austausch steht absolut im Vordergrund. Die Diskussionsrunden, das legere freundschaftliche Miteinander, nicht zuletzt zwei Social Events zum Abschluss der Kongresstage tragen mit zu diesem fantastischen Gemeinschaftsgefühl bei, dass jede Veranstaltung nachhaltig prägt. Zurecht wird der Deutsche Nahverkehrstag auch als „der Familientreff der Nahverkehrs-Branche“ bezeichnet.