Zur Zukunft von Präsenzveranstaltungen

,

In Pandemiezeiten gelten große Konferenzen und Kongresse heute mehr als Zentren der Virenverbreitung denn als nützliche Zusammenkünfte. Wie wird sich dieses Bild ändern? Werden Präsenzkongresse künftig nahezu vollständig der Vergangenheit angehören, oder bieten sie gegenüber den Online-Veranstaltungen doch so viele Vorteile, dass sie nach der Pandemie wieder “wie früher” angeboten werden sollten.

Ich bin dankbar für jede persönliche Meinung oder einer Prognose zum Trend.

4 Kommentare
  1. Bernd Rössner
    Bernd Rössner sagte:

    Ich denke, verschwinden werden solche Veranstaltungen nicht – allerdings werden Unternehmen m. E. stärker als heute den Kosten-Nutzen-Aspekt einer Teilnahme hinterfragen. Für sehr stark “technisch” geprägte Veranstaltungen erwarte ich kaum Teilnahmerückgänge (anschauen, ausprobieren etc.). Bei Veranstaltungen mit “Vernetzungscharakter” wird es sicherlich rückläufige Zahlen geben, weil nicht jedem Entscheider klar ist, dass eine rein kostenmäßige Betrachtung dabei zu kurz greift. Den größten Einfluss wird man vermutlich bei reinen “Fachveranstaltungen” erleben, hier sind neue online-Konferenzmöglichkeiten und auch Möglichkeiten zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten als neue Formen der Zusammenarbeit in den Fokus gerückt.

  2. Mathias Paul
    Mathias Paul sagte:

    Die bisher schon online durchgeführten Veranstaltungen haben meines Erachtens eines gezeigt: Das reine “Konsumieren” von Informationen (Zuhören, Zuschauen) ist auch online natürlich möglich. Aber die Diskussionsfreudigkeit leidet. Der Dialog mit den Zuschauern wird zwar versucht, durch z.B. Chats und Umfragen aufrecht zu erhalten, die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass Präsenzveranstaltungen hier (noch) im Vorteil sind. Das könnte sich mit der Zeit und einem angepassten Nutzerverhalten noch ändern.
    Was aber keine Onlineveranstaltung bieten kann, ist der Austausch abseits der Foren über Themen, die vielleicht auch mal jenseits des eigenen Tellerrandes liegen mit Kollegen, mit denen man sonst nicht ins Gespräch kommt. Und das ist der unschlagbare Trumpf der Präsenzveranstaltungen, den kein Online-Event ersetzen kann.
    Deshalb werden meiner Meinung nach Präsenzkongresse bestehen bleiben. Der Vorteil der direkten Kommunikation, des Vernetzens muss aber mehr in den Fokus rücken, denn (fast) alles andere geht auch online.

  3. Guiseppe Di Liberto
    Guiseppe Di Liberto sagte:

    Präsenzveranstaltungen werden gegeüber Digatlveranstaltungen dem Teilnehmer immer einen Erlebniss-Vorteil liefern. Die Erinnerung an die Veransaltung wird durch die Reise, den Ort, und die real gegenübertretenden anderen Teilnehmer prägnanter. Was einen nachhaltigeren Kenntniss-Gewinn begünstigen dürfte.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar