Vortragsthemen
Passend zum diesjährigen Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor?“ erwarten Sie auf dem 14. Deutschen Nahverkehrstag spannende und vielfältige Vorträge und Diskussionen aus vielen unterschiedlichen Themenfeldern.
Wählen Sie auf der linken Seite Ihren gewünschten Themenschwerpunkt, um bereits bestätige Inputs zu sehen. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert – es lohnt sich also, regelmäßig vorbei zu schauen.
Das Programm beginnt Montag, 13. Juni 2022, 14:00 Uhr und endet Mittwoch, 15. Juni 2022, 14:00 Uhr.
Diskussion zu den aktuellen verkehrspolitischen Kernthemen in Deutschland
Die Diskussionsteilnehmenden im Überblick:
Katrin | Eder | Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz | |
Dr. | Tobias | Heinemann | Präsident der mofair e.V., Sprecher der Geschäftsführung Transdev GmbH |
Christiane | Leonard | Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen e.V. | |
Thorsten | Müller | Vizepräsident des des Bundesverbands SchienenNahverkehr, Verbandsdirektor des ZV SPNV Rheinland-Pfalz Nord | |
Dr. | Jörg | Sandvoß | Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG |
Martin | Schmitz | Geschäftsführer Technik des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. |
Moderiert von Tom Hegermann
Mobilitätspolitische Herausforderungen in Rheinland-Pfalz
Die Diskussionsteilnehmenden im Überblick:
Michael | Hauer | Staatssekretär des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz |
Moderiert von Tom Hegermann
Vortrag: On-Demand-Mobilität und Mobility-as-a-service
Matthias Rösch | Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Vortrag: Barrierefreiheit von autonomen Shuttle-Bus-Verkehren
Raven Musialik, Hanna Schulte | Interlink GmbH und Kreis Soest
Vortrag: Eine Matrix-Systematisierung zur Erhöhung der Barrierefreiheit von öffentlichen Verkehrsmitteln
Alexandra König | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Vortrag: Die Fahrzeuge im Nahverkehr barrierefrei oder nur TSI-Norm gerecht?
Karl-Peter Naumann | Pro Bahn e.V. Ehrenvorsitzender
Vortrag: Brandrisiken durch Lithium-Ionen Akkus im Zusammenhang mit der Elektromobilität
Marie Kutschenreuter & Stephan Klueh, FOGTEC Brandschutz GmbH
Vortrag: Brandschutz für Busdepots – das Forschungsprojekt „Suveren4Depots“
Rajko Rothe & Babett Peters, Institut für angewandte Brandschutzforschung
Vortrag: Optimierungen im SPNV durch aktive Brandschutzsystemlösungen und neue Herausforderungen durch neue Technologien
Roger – A. Dirksmeier & Rene Schilling, FOGTEC Brandschutz GmbH
Vortrag: Werkstattbericht zur Vorbereitung der ersten deutsch-französischen SPNV-Ausschreibung
Ludger Sippel | Trans-Missions SARL, Thomas Glaß | Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Vortrag: Delfi und neue Mobilitätsdatenverordnung (Arbeitstitel)
Reiner Dölger | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Vortrag: Nutzbarmachung von offenen Daten für die Analyse der Angebotsqualität des ÖPNV in der Nahverkehrsplanung
Marian Schlott, Tim Holthaus | Bergische Universität Wuppertal
Vortrag: Predictive Maintenance als Treiber der betrieblichen Stabilität
Daniel Tyoschitz | AWAKE Mobility GmbH
Vortrag: Intelligente Datennutzung im ÖPNV – der Schlüssel zur erfolgreichen und klimafreundlichen Verkehrswende
Dr. Tobias Franke | PriceWaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC)
Vortrag: Kundenbeziehungsmanagement mit Softwareunterstützung im ÖPNV – wie kann das umfassend gehen?
Kirstin Schmidt | kirsch konkret GmbH
Vortrag: Die Super App war gestern – Warum dezentrale Allianzen & Co-Opetition die urbane Mobilität revolutionieren
Sophia Rödiger | bloXmove
Vortrag: MaaS-Apps: Best practice, aktuelle Trends und ein Blick in die Zukunft
Henric Stönner, Dr. Kathrin Driessen | Better Mobility GmbH
Vortrag: WLAN-basierte Analyse von Fahrgastströmen
Dr. Jörg Ontrup | hotsplots GmbH
Vortrag: Die Krise als Chance nutzen: Digitaler Vertrieb im Verkehrsverbund Vorarlberg
Michael Hußendörfer | Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH (VVV)
Vortrag: „Das ÖPNV-Erreichbarkeitsranking der Allianz pro Schiene – noch ein weiter Weg bis zur Mobilitätsgarantie“
Dirk Flege | Allianz pro Schiene e.V.
Vortrag: Schlichtung im Personennahverkehr – Status quo & Perspektiven
Florian Feldbaum | SÖP
Vortrag: Autofreies Skifahren – Sind die Wintersportorte in den Alpen für eine Anreise mit dem ÖV und sanfte Mobilität vor Ort geeignet?
Marius Hellmund | Bergische Universität Wuppertal
Vortrag: Die neue europäische Fahrgastrechteverordnung – was soll sich ab Mitte 2023 ändern?
Bernd Rössner, Rainer Neumann | TBNE
Vortrag: Grüner Wasserstoff für den ÖPNV – H2-Infrastruktur neu gedacht
Jens Conrad | Everfuel GmbH
Vortrag: regiomove – Vernetzte Mobilität für die Region Mittlerer Oberrhein
Frank Giraud | INIT GmbH
Vortrag: Fachkräftemangel: Herausforderungen der Personalgewinnung im Verkehrssektor
Lisa Gadomski | Deutschland mobil 2030 GmbH
Vortrag: Umstellung von Strecken in der Pfalz auf elektrischen Betrieb (Arbeitstitel)
Michael Heilmann | ZSPNV Süd
Vortrag: Alternative Antriebe im SPNV – Ein Marktüberblick über die Umsetzung im SPNV in Deutschland
Sebastian Fuit-Bosch, Benjamin Feldmann | PKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbH, München
Vortrag: Wie wird die öffentliche Mobilität “e” – was ist zu beachten?
Anja Georgi | Nio – Nahverkehr in Offenbach
Vortrag: Umstieg auf Nachhaltigkeit erfolgreich gestalten – Transformationsprozess anhand praktischen Erfahrungen ÖPNV-Anbietern mit Wasserstoffmobilität in Europa
Henrik Mooi | Ballard Power Europe a/s
Vortrag: Simulation des Flottenmanagements mit Elektrobussen
Gérôme Löw | Frankfurt University of Applied Sciences – Research Lab for Urban Transport (ReLUT)
Vortrag: User Experience of Elderly People in a Highly Automated Shuttle
Abhishek Raj Yadav | Westsächsche Hochschule Zwickau
Vortrag: Zusammenspiel (Nachlade-)Infrastruktur/Oberleitung und Fahrzeuge beim Aufbau des BEMU-Betriebs in Schleswig-Holstein
Jochen Schulz | Nah.sh
Vortrag: Erfolge in der wettbewerblichen Vergabe von E-Busleistungen
Prof. Dr. Tom Reinhold und Tobias Schreiber | traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt
“Vortrag: Gesamtübersicht Projekt Alternative Antriebe im SPNV-Nord
Thorsten Müller | Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord)
Vortrag: ÖPNV Beschleunigung Next Generation mit V2X Kommunikation – Hype oder notwendige Weiterentwicklung ?
Markus Mahler |
Vortrag: Fahrradabteile
N.N. | DB Regio
Vortrag: Untersuchung der Niederbergbahn auf die Machbarkeit einer Reaktivierung inklusive Betrachtung alternativer Trassen für den PanoramaRadweg Niederbergbahn
Michael Kaufmann | Bergische Universität Wuppertal
Vortrag: Gemeinwohlorientierung der Infrastruktur
Dr. Tobias Heinemann | Transdev GmbH
Vortrag: Entwicklung der Trassenpreise (Arbeitstitel)
Dr. Matthias Stoffregen | Mofair
Vortrag: Ein Jahr neues Nahverkehrsgesetz in Rheinland-Pfalz – Wo stehen wir heute?
RA Heiko Nagel, Geschäftsführer des Verbandes des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz e.V. (VVRP) und Geschäftsführer von Mobilität und Logistik Rheinland-Pfalz e.V (MOLO), und Guido Borning, Geschäftsführer des Verbandes des Verkehrsgewerbes Rheinland e.V. (VDV Rheinland) und Geschäftsführer von Mobilität und Logistik Rheinland-Pfalz e.V. (MOLO)
Vortrag: Sozialstandards bei On-Demand-Verkehren – wie geht das?
Dr. Corina Jürschik, LL.M., Kanzlei Oppenländer Rechtsanwälte
Vortrag: Bedarfsverkehre im ÖPNV – Welche Rolle übernimmt das Taxi- und Mietwagengewerbe?
Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V.
Vortrag: Mobility inside – Branchenplattform zum gegenseitigen digitalen Verkauf
Britta Salzmann | Mobility Inside
Vortrag: Mobilstationen im Quartier
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter | Bergische Universität Wuppertal
Vortrag: Der ÖPNV als zentrale Säule vielfältiger Mobilitätsangebote in autoarmen Stadtquartieren
Susanne Thomaier, Markus Friebe | Interlink GmbH
Vortrag: kommit! – Auf dem Weg zu einer vernetzten Mobilität im ländlichen Raum
Dr. Linus Tepe | Kreis Coesfeld
Vortrag: B+R an (ländlichen) Bahnhöfen umsetzen
Marei Heims | Nah.SH
Vortrag: Park&Ride-Konzeption Kurt-Schumacher-Brücke (Busfahrschein und ermäßigtes Parkplatzticket)
Jürgen Czielinski | KOVEB
Vortrag: Welche Hilfestellung bieten Standards für Mobility as a Service für Kooperationen zwischen ÖPNV und neuen Mobilitätskonzepte?
Prof. Dr. Andreas Helferich | ISM – International School of Management
Vortrag: Mietrad, E-Roller & Co.
Frieder Zappe | VRN
Vortrag: Der Aachener Rail Shuttle – Eine Möglichkeit zur Verbesserung des SPNV im ländlichen Raum
Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler | Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme, RWTH Aachen
Vortrag: Lessons learned: Ridepooling und Bedarfsverkehre: Ausschreibungen und Vergaben der letzten Jahre
Kay Tewes | GEMINIPTC
Vortrag: On demand und sharing – Neue flexible Beförderungsangebote im PBefG
Dr. Jan Deuster | CBH Rechtsanwälte
Vortrag: ÖPNV On demand – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Constantin Pitzen, Christoph Marquardt | Fahrplangesellschaft B&B mbH und MOBILE ZEITEN
Vortrag: BerlKönig BC: Dein Anschluss zum Berliner Nahverkehr
Helmut Grätz | Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Vortrag: Auf dem Weg zur Verknüpfung von Bedarfsverkehren und automatisiertem Fahren
Dr.-Ing. Peter Sturm | rms – Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Vortrag: Ergänzende Einsatzmöglichkeiten von On-Demand-Verkehren bei integrierter Planung und Betrieb
Julian Schrögel | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Vortrag: Analyse der Zahlungsbereitschaft von Verkehrsteilnehmern für On Demand-Verkehre
Prof. Dr. Stephan Keuchel | Westfälische Hochschule
Vortrag: Auswirkungen der Pandemie auf die Nutzung des ÖPNV
Dr. Claudia Nobis | DLR, Institut für Verkehrsforschung
Vortrag: Prognosen zur Verkehrswende (Arbeitstitel)
Philipp Kosok | Agora Verkehrswende
Vortrag: Seilbahnen als Verkehrsmittel für die Mobilität von morgen
Maximilian Pollitsch | MRK Management Consultants GmbH
Vortrag: Urbane Seilbahnen im ÖPNV-System
Arndt Schwab | Stadt Koblenz
Vortrag: Seilbahnen als Komponenten multimodaler Verkehrsnetze
Christian Kleinenhammann | Transdev GmbH
Vortrag: Monorail-Systeme – eine wirkliche Alternative im ÖPNV
Marko Krönke | International Monorails Association
Vortrag: Raus aus dem Corona-Tief: Wie der PaderSprinter mit frischen Tarifideen neue Fahrgäste gewinnt und bindet
Ferry Quast | Probst & Consorten Marketing-Beratung
Vortrag: Zahlen bitte! – Mit Jobtickets in Krisenzeiten die Nutznießerfinanzierung ausbauen
Caroline Hasenbalg, Fabian Haunerland | Probst & Consorten Marketing-Beratung
Vortrag: #esgehtvoran – der Deutschlandtarifverbund DTV
Johann von Aweyden | Deutschlandtarifverbund-GmbH
Vortrag: Das Jobticket für Mitarbeiter – bundesweit
Nicole Schwürz | Transdev GmbH
Vortrag: Regio-Verkehrsverbund Freiburg, VAG Freiburg
Dorothee Koch | Fairer fahren in Freiburg: Erfahrungen nach 6 Monaten In/Out mit LuftLinientarif im RVF
Vortrag: Mosaik – Fahrausweiskontrolle 2.0 (Arbeitstitel)
Hubertus Fuchs | DB Vertrieb GmbH
Vortrag: Fairer fahren in Freiburg: Erfahrungen nach 6 Monaten In/Out mit LuftLinientarif im RVF
Till Hübner | Fairtiq
Vortrag: Nutznießerfinanzierung der ÖPNV-Schieneninfrastruktur in Städten
Dr. Oliver Mietzsch | BeaconRailLeasing Ltd
Vortrag: ÖPNV Revolution in Hamburg – Wie der Nahverkehr für Menschen zur ersten Wahl wird
Torben Greve | Mobility Institute Berlin
Vortrag: Mit Push & Pull den ÖPNV erfolgreich stärken – der Aktionsplan ÖPNV aus Offenburg
Dr.-Ing. Thilo Becker | Stadt Offenburg
Vortrag: Klimamobilität der Zukunft – Mobilitätskultur und ÖPNV im Transformationsprozess – ein Impulsvortrag
Ralf Willrett, Benjamin Feldmann | PKF IVT Consulting GmbH
Vortrag: Anforderungen des Klimaschutzes und der Verkehrswende an die derzeitigen Rechts- und Finanzierungsinstrumente (Vortrag und/oder Diskussionsbeitrag)
Leo Ernst | PKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbH, München
Vortrag: Achieving the goals of the transport transition in everyday mobility: A platform approach
Heike Löffler | Mobimeo GmbH
Vortrag: Das “Kilometerkonto” als Push-Faktor für den ÖV: Eine sozial gerechte und ökologisch wirkungsvolle Kfz-Steuer
Daniel Herfurth | Universität Konstanz
Vortrag: Die Userperspektive – nachhaltige Mobilität organisieren
Dr. Rupert Röder | VCD RLP e.V.
Vortrag: Nutzerorientierte Optimierung verkehrlicher Angebote
Prof. Dr. Jochen Baier | Hochschule Furtwangen
Vortrag: Ein neuer moderner Rechtsrahmen für die Verkehrswende – das Bundesmobilitätsgesetz
Kerstin Haarmann | VCD e.V.
Vortrag: Das “Schmiedeberger Modell” – eine Möglichkeit zur Gewinnung von Fahrgästen in ländlichen Regionen durch Vernetzung
Frank Böhnke | Deutscher Bahnkunden-Verband e. V.
Vortrag: Zukunft der SPNV-Verträge
Christian Glück | Transdev GmbH
Vortrag: Visionen als Werkzeug zur Umsetzung der Verkehrswende
Dr. Jörn Richert | Mobility Institute Berlin
Vortrag: Was hält 100.000 Menschen täglich davon ab, den ÖPNV in Hannover zu benutzen?
Johannes Gregor | ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
Vortrag: ÖPNV als Schlüsselfaktor – Sicht eines kommunalen mittelständischen Verkehrsunternehmens
Holger Winter | Oberhavel Verkehrsgesellschaft
Vortrag: Neue Nähe im Marketing – Ohne Kundenzentrierung im ÖPNV keine Verkehrswende
Ralf Schmitt, Marina Fluck | Statement GmbH
Vortrag: Auf die Vermarktung kommt es an! – Moderne Buskorridore erfolgreich in Fahrt bringen
Alexander Kraft | Probst & Consorten Marketing-Beratung
Vortrag: „Wie gewinnen wir Autofahrer*innen für den ÖPNV?“ – Gute Gestaltung als key feature für den „Seitenwechsel“
Thomas König | TRICON Design GmbH
Vortrag: Vertrieb im SPNV (Arbeitstitel)
Martin Hörl | Transdev
Vortrag: Vorstellung Workshop-Studie “Quo vadis Vertrieb”
Carmen Parrino, Britta Salzmann | DB Vertrieb GmbH
Vortrag: Neue Mobilität nach der Flut – Mobilitätsmanagement an der Ahr
Stephan Pauly | Verkehrsverbund Rhein-Mosel