DNT Digital
DNT Digital ist Ihr Nahverkehrstag auf dem Bildschirm. Sie repräsentieren ein Unternehmen, das seine jüngsten Entwicklungen präsentieren will? Sie arbeiten an einer Hochschule und haben neueste Forschungserkenntnisse erlangt, die Sie teilen möchten? Oder Sie möchten eine aktuelle Herausforderung mit Expertinnen und Experten aus der Branche diskutieren? Dann nutzen Sie unseren neuen und branchenspezifischen Blog. Nach kurzer Registrierung können Sie Ihren Blogbeitrag einstellen.
Um hier etwas zu posten braucht es kein fertiges Konzept. Eine einzige These, hier eingestellt, kann durch die Antworten vieler zum Kern einer ganz neuen Idee werden. Auch eine einfache Frage kann den Blick in eine ganz neue Richtung lenken. Wenn sich ein Thema dabei als ergiebig erweist, ist es ein ganz klarer Kandidat für die Themenliste des 14. Deutschen Nahverkehrstags, und Sie könnten die Referentin oder der Referent sein!
Dieses Format lebt von seiner Meinungsvielfalt, geben Sie Antworten auf die gestellten Fragen oder unterstreichen Sie eine Meinung, die Sie wichtig finden. Auch freuen wir uns über Gegenpositionen, bitte bleiben Sie dabei aber fair und sachlich, so viel Achtung sollte jeder Beitrag verdient haben.
Wir freuen wir uns über Ihre Einträge!
Die Initiative Deutschlandtakt und ihre Akteure sind gerne bereit, wieder eine Rolle bei der Darstellung und Diskussion des Deutschlandtakt zu übernehmen, im Zusammenwirken mit anderen (Aufgabenträger, Länder, Bundesbehörden, Infrastrukturbetreiber, aber vor allem auch Bundespolitiker:innen).
Der Anteil an Frauen in den ÖPNV-Unternehmen liegt bei rund 20 Prozent. In den Führungsebenen ist er oft noch deutlich geringer. Das ist gleich aus mehreren Gründen von Nachteil: Gemischte Führungsteams sind wirtschaftlich erfolgreicher. Das gilt auch für Verkehrsunternehmen. Vielfältige Teams sind besser in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für eine vielfältige Kundschaft. Bei […]