’’Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor?’’
Klima trifft Mobilität: Der 14. Deutsche Nahverkehrstag fand vom 13. bis 15. Juni 2022 in Koblenz statt.
Passend zum Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor?“ bot die Veranstaltung spannende Vortragsthemen, unter anderem zu den inhaltlichen Schwerpunkten Verkehrswende, Digitale Entwicklungen, On-Demand-Verkehre, Barrierefreiheit sowie Seilbahnen und Monorails als Teil des ÖPNV. Auch klassische Themenkomplexe wie Fahrzeuge und Technik, Multimodalität, Fahrpersonal, Mittelstand und Taxi sowie Tarif und Vertrieb waren vertreten. Als völlig neue Cluster fanden dieses Jahr darüber hinaus zum ersten Mal Marktentwicklung nach Corona sowie Brandschutz bei Batteriefahrzeugen Eingang ins Programm.
Alle Impressionen sowie bereits übermittelte Vortragsunterlagen finden Sie im Menü im Vortragsarchiv oder unter Impressionen.
Das gesamte Vortragsprogramm finden Sie unter Programm oder in unserer Veranstaltungs-App.
Veranstalter:
Impressionen Ideenbaum
Passend zum Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor?“ gab es auf dem 14. Deutschen Nahverkehrstag einen Ideenbaum, der die Gäste der Veranstaltung animieren sollte, eigene Anregungen, Gedankenanstöße und Ideen beizutragen.
Die dazu bereitgestellten Blätter wurden auf der Rückseite beschriftet und an den Baum gehängt.
Einen kleinen Rückblick zu den Beiträgen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen! 😊
Wird geladen…
Der Ideenbaum auf dem Kongress
Auswahl von Ideen und Impulsen der Gäste
Veranstaltungsreihe „Deutscher Nahverkehrstag“
Der Deutsche Nahverkehrstag – organisiert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz – ist gemessen an der Zahl der Teilnehmenden und der Einzelveranstaltungen eine der größten Kongressveranstaltungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im deutschsprachigen Raum. Seit 25 Jahren bietet die Konferenz für Branchenvertreterinnen und -vertreter aus dem In- und Ausland eine Plattform, im Rahmen von Fachvorträgen, einer Produkt- und Ideen-Messe sowie begleitenden social Events in den Austausch zu treten sowie gemeinsame Themen und Probleme, lösungsorientierte Strategien und neue Entwicklungen zu diskutieren und voranzutreiben.
Der 12. Deutsche Nahverkehrstag 2018 bot mit 44 Ausstellern, rund 100 Vorträgen und über 800 angemeldeten Gästen neben thematischen Programmschwerpunkten wie Elektromobilität und Digitalisierung ein innovatives Vortrags- und Messekonzept. Sowohl mittelständischen und großen Unternehmen als auch kleinen Unternehmen und Start-Ups wurde die Möglichkeit geboten, ihre Angebote und Ideen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Zudem ermöglichte ein Studierendenmodul den Expertinnen und Experten von morgen durch eine eigens geschaffene Vortragsreihe, mit den Expertinnen und Experten von heute ins Gespräch zu kommen und ihre Ideen zu präsentieren. Eine Auswahl interessanter und heute noch aktueller Vorträge aus dem Jahr 2018 haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Weitere Eindrücke der Veranstaltung erhalten Sie durch die Impressionen sowie dem Ausstellerverzeichnis.
Viele Besucher und Besucherinnen halten der Veranstaltung seit Jahren die Treue. Gleichzeitig zieht es aber auch viele neue Gesichter zu der Veranstaltung. Der Austausch steht absolut im Vordergrund. Die Diskussionsrunden, das legere freundschaftliche Miteinander, nicht zuletzt zwei Social Events zum Abschluss der Kongresstage tragen mit zu diesem fantastischen Gemeinschaftsgefühl bei, dass jede Veranstaltung nachhaltig prägt. Zurecht wird der Deutsche Nahverkehrstag auch als „der Familientreff der Nahverkehrs-Branche“ bezeichnet.